ÖGUT Podcast

Die Welt ist in Veränderung, die Krisen wie Krieg, Klimawandel, Ungleichheit, Desinformation etc. sind von Menschen gemacht. Die Hoffnung: sie können von Menschen auch gemeistert werden. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Hebel.

Im ÖGUT-Podcast behandeln Expert:innen der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) gemeinsam mit Gästen Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie reichen von Sustainable Finance über Nachhaltigkeit beim Bauen und in Energielösungen, von notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen (Gender & DIversity) über nachhaltig wirksame Zusammenarbeit (Partizipation) hin zu Aspekten der Kreislaufwirtschaft.

Die ÖGUT sieht sich als Innovatorin, Übersetzerin, Mittlerin und Moderatorin bei der Erarbeitung und Anwendung von Lösungen. Dies umfasst wichtige Dimensionen unserer Gesellschaft: Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt, Wissenschaft und Forschung, Vielfalt und Demokratie.

www.oegut.at

ÖGUT Podcast

Neueste Episoden

Nachhaltige Sparprodukte einfach erklärt

Nachhaltige Sparprodukte einfach erklärt

15m 50s

Folge 5 der ÖGUT-Podcast-Serie "Money for Sustainability". Susanne Hasenhüttl (ÖGUT) im Gespräch mit Heidrun Kopp (Head of Program Sustainable Finance Management FHWien) und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT).

Crowdinvesting einfach erklärt

Crowdinvesting einfach erklärt

17m 26s

Folge 4 der ÖGUT-Podcast-Serie "Money for Sustainability". Katharina Muner-Sammer (ÖGUT) im Gespräch mit Stefan Kainz (Geschäftsführer von klimja) und Susanne Hasenhüttl (ÖGUT).

Grüne Finanzbildung in Österreich

Grüne Finanzbildung in Österreich

23m 12s

Folge 3 der ÖGUT-Podcast-Serie "Money for Sustainability". Susanne Hasenhüttl (ÖGUT) im Gespräch mit Bettina Fuhrmann (Institut für Wirtschaftspädagogik) und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)

EU Taxonomie & Immobilien

EU Taxonomie & Immobilien

34m 16s

Folge 2 der ÖGUT-Podcast-Serie "Money for Sustainability". Katharina Muner-Sammer (ÖGUT) im Gespräch mit Stefan Sengelin (BMK), Inge Schrattenecker (ÖGUT), Robert Lechner (Österreichisches Ökologieinstitut und pulswerk GmbH).